Pinzettengriff beim Essen üben
- AninSwenson
- 28. Sept. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März 2023
Während dein Baby zu Beginn alle Dinge immer mit der ganzen Faust aufnimmt und sie zwischen alle Finger und den Handballen klemmt, fängt es rund um den 8 Monat an, den Pinzettengriff zu üben. Dies gehört ganz natürlich zu seiner feinmotorischen Entwicklung dazu und ist eine Vorstufe kontrollierten Fingereinsatzes. Beim Pinzettengriff nutzt dein Baby jetzt erst einmal seinen Zeigefinger und seinen Daumen wie eine Pinzette, um kleinere Dinge aufzuheben. Da dein Liebling zu dieser Zeit meist noch alles oral erkundet, wird er oft versuchen, die aufgehobenen Dinge anschließend in den Mund zu stecken.
Damit er den Pinzettengriff in Ruhe üben kann und du auch in Ruhe daneben sitzen kannst, biete ihm doch einfach etwas zum Essen an, womit er diesen Griff üben kann, und das Gegriffene anschließend in den Mund nehmen darf.
Wenn du Beikost mit der Methode Baby-led Weaning eingeführt hast, dann kannst du die Lebensmittel statt in Stickform einfach in kleine Würfel schneiden.
Wenn dein Baby bisher nur Brei bekommt, gib ihm doch z.B. bei den Zwischenmahlzeiten die Möglichkeit den Pinzettengriff zu üben. Achte jedoch dabei auf folgende zwei Dinge:
Dein Baby sollte beim Verzehr der Lebensmittel aufrecht sitzen, damit es sich nicht verschlucken kann.
Da du dein Baby sonst mit Brei fütterst, isst es wahrscheinlich bereits recht viel. Durch das eigenständige Greifen von Lebensmitteln wird dein Schatz aufgrund noch fehlender motorischer Fähigkeiten somit wahrscheinlich nicht satt werden. Mein Tipp daher: Starte erst mit dem Breifüttern, bis der Hunger gestillt ist und biete deinem Baby danach die anderen Lebensmittel an. So ist es für dein Baby anfangs zwar erst ein Spiel, es verliert aber auch den Spaß am eigenen Essen nicht.
Folgende Lebensmittel bieten sich besonders für den Einstieg an, da sie sich, ohne sie vorher zu kochen, mit dem Gaumen leicht zerdrücken lassen. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Lebensmittel so reif sind, dass sie auch weich genug sind.
Melone
Kiwi
Avocado
Banane
Blaubeere (halbiere die Blaubeere, um eventuellem Verschlucken entgegenzuwirken)
geschälte Weintraube ohne Kerne (halbiere die Weintraube, um eventuellem Verschlucken entgegenzuwirken und schäle sie, denn die "Haut" ist meist stark gespritzt und mit dem Gaumen nicht zu zerdrücken)
Johannisbeeren
Erdbeeren
Himbeeren
Pfirsich/ Nektarine (ohne Schale)

Hier geht es zurück zur Startseite, auf der du weitere interessante Beiträge findest.
Comments