Der Vorteil von Windelhöschen
- AninSwenson
- 13. Nov. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März 2023
Seitdem unser Kleiner stehen kann, ist das Windelwechseln kein Spaß mehr! Da war ich gerade super trainiert darin im Dunkeln und auf dem Bauch liegend zu wickeln, da kommt auf einmal noch eine andere Ebene mit dazu. Bekomme bei dieser Hampelei die Windel mal so an, dass die Klebestreifen auch wirklich da sitzen, wo sie sitzen sollen... Und wenn man dann noch die "Rüschchen" herausziehen will, damit der Junge sich nicht einnässt, dann ist Holland in Not.
Da kam mir die super Erfindung der Höschenwindeln (Pants) gerade recht. Diese kann man dem Kind wie eine Unterhose im Sitzen oder Stehen anziehen und auch fürs Töpfchentraining ist sie perfekt geeignet.
Wie eine Unterhose kann man sie einfach mit der Hose zusammen herunterziehen und dein Kind kann sich auf das Töpfchen setzen, ohne dass die Windel komplett ausgezogen werden muss. Wenn der kleine Racker fertig ist, kann alles samt der Höschenwindel wieder hochgezogen werden. Fertig!
Wenn die Höschenwindel voll ist, kannst du sie leicht an den Seitennähten aufreißen und sie mit einem an dem Höschen befestigten Klebestreifen verschießen. So bekommst du sie ähnlich klein wie eine normale Windel.
Jetzt war nur noch die Frage von welcher Marke ich die Windelhöschen kaufen sollte... In den Drogerien fand ich lediglich die Eigenmarken, über deren Materialien ich nicht wirklich viel herausfinden konnte und welche von Pampers. Da Pampers Erdöl in ihren Produkten verwenden, kamen diese für mich nicht in Frage.
Auf der Suche im Internet stieß ich schließlich auf Höschenwindeln der Marke "Little big change".
Kein Chlor, keine Duftstoffe, keine Lotion, kein Natulatex, keine Pestizide, keine Parabene, kein Polyethylengycol, keine Allergene, kein Phthalat, kein Organozinn, keine Glyphosate, kein Ampa und kein Hap'
Kein Problem?!
Produziert mit 100% Ökostrom und aus verantwortungsvollen Produkten. Dazu ein Abo, was sich jederzeit kündigen lässt und ein richtig cooles, modernes Design. Das hörte sich erst einmal vielversprechend an.
Aber woraus bestehen die Windeln genau? In ihrem Windelratgeber konnte ich dazu einiges herausfinden. Die Marke scheint echt darauf bedacht zu sein, möglichst ökologische Wegwerfwindeln herzustellen und ist sehr transparent!
Die Außenschicht der Windel wird aus Mais, Holz oder sogar Baumwolle hergestellt.* Das dafür verwendete Holz kommt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit dem FSC-Zertifikat. Sie wird statt mit Chlor mit Sauerstoff gebleicht. Ihr Innenvlies besteht nicht aus Kunststoff auf Erdölbasis.
Generell weisen sie echt einige Zertifikate aus. Unter anderen auch Oeko-Tex Standard 100, I’m Green Plastic und OK biobased (Label, das die Plastikverpackung betrifft)*.
Das sind schon mal weniger für das Baby und die Umwelt schädliche Substanzen!
Aber ist sie dann zu 100 % biologisch abbaubar?
Leider nein.. tatsächlich gibt es bisher noch keine Wegwerfwindeln, die man einfach in den Biomüll schmeißen kann. Jede Einwegwindel enthält bisher noch einen Superabsorber (mikrofeine Saugperlen). Auch wenn in diesen Windeln davon weniger enthalten sind und es sich im Kern der Windel befindet, sodass es nicht mit der Babyhaut in Berührung kommt.
Am besten müsste man da tatsächlich zu Stoffwindeln greifen. Die haben auf jeden Fall auf lange Sicht die besseren Bilanzen. Da wir allerdings so viel unterwegs sind, schaffe ich das mit dem Waschen einfach nicht. :-(
Insgesamt scheint da die Höschenwindel von Little big change tatsächlich eine gute Wahl für uns zu sein.
Jetzt musste ich nur noch testen, wie bequem und auslaufsicher sie ist! Ich schloss also das Abo ab. Das Gute war schließlich, dass ich es im Notfall jederzeit kündigen konnte.
Windeltest Little big change
Wir testeten die Windeln zwei Wochen lang:
Das sie super weich sind und auch das Bündchen sehr weich und elastisch ist, sodass es nicht in die Haut meines Kleinen einschneiden wird, merkte man tatsächlich sofort, sodass sie echt bequem sein musste. Und sie verrutschte auch nie.
Jetzt galt es nur noch den Auslaufschutz zu überprüfen. Da mein Schatz gerade zahnte und somit wesentlich mehr trank, hatte ich erst Bedenken. Vor allem nachts. Aber tatsächlich hielt sie jede Nacht durch. Morgens war sie allerdings echt so voll, dass der Kleine kaum noch laufen konnte ;-)
Also meinen Test hat sie überstanden ;-)
Das Abo ist auch gar nicht so unpraktisch, vor allem jetzt in der Corona-Zeit. So hab ich jetzt immer genügend Windeln zu Haus und muss sie nicht schleppen oder mit dem Kinderwagen transportieren. Und die Kartons, in denen sie geliefert werden, kannst du super dazu nutzen, um zu klein gewordene Kinderkleidung im Keller zu verstauen.
Falls du sie jetzt auch einmal testen möchtest, schau auf jeden Fall nach einem Gutscheincode!
Mit dem Gutscheincode NINA40 bekommst du jeweils 10€ Rabatt auf die ersten 4 Windelpakete. Kannst also insgesamt 40€ sparen: www.little-big-change.de

Wie ich vor dem Testen dieser Windeln das Auslaufen "bekämpft" habe findest du hier.
Dies könnte dich auch interessieren:
*https://www.little-big-change.com/guide/de/alles-wissenswerte-ueber-biologisch-abbaubare-windeln/
**https://www.little-big-change.com/guide/de/vergleich-von-bio-windeln-bewertung-und-test-der-besten-bio-babywindeln/
'www.littlebigchange.de
Коментарі